Verschleißteile / Verbrauchsmaterial
Für problemlosen Betrieb unserer Widerstandsschweißmaschinen sollten folgende Punkte beachtet werden:
Elektroden
Die Elektroden stellen den Kontakt zwischen der Schweißzange und den zu verschweißenden Bauteilen her.
Aufgrund der langen Lieferzeit der verwendeten Metalle und Produktion als Einzelstücke müssen Elektroden immer rechtzeitig beschafft werden. Da das Ausgangsmaterial sehr hart und damit spröde ist besteht auch immer das Risiko der mechanischen Beschädigung. Daher sollten immer Ersatzelektroden an der Anlage bereitgehalten werden. Wir empfehlen auch Material und Form unserer Elektroden nicht ohne Rücksprache mit uns zu ändern, da diese üblicherweise von uns festgelegt werden und bei eventuellen Änderungen ohne unsere Prüfung keine Gewährleistung für den Schweißprozeß mehr übernommen werden kann.
Diamantschleifplatten
Zur Reinigung der Elektroden zwischen den Schweißvorgängen empfehlen wir den Einsatz unserer bewährten Diamantschleifplatten. Sie werden auf der Anlage in der Nähe des Schweißwerkzeuges montiert, so daß die Elektroden in bestimmten Abständen von der Mechanik über die Schleifplatten geführt und hierdurch gereinigt werden.
Diese Schleifplatten sind in verschiedenen Diamantierungen (Korngrößen) je nach Art bzw. Stärke der Verschmutzung erhältlich.
Auch hierfür müssen längere Lieferzeiten einkalkuliert werden, da die Diamantierung ein mehrstufiger Prozess ist und die Beschichtung der einzelnen Teile entsprechend eingeplant werden muß. Da die Reinigungswirkung bei regelmäßiger Nutzung nachläßt - die Diamantierung setzt sich zu oder wird abgetragen - müssen auch diese Teile regelmäßig getauscht werden. Zur Kostenreduktion ist es auch möglich abgenutzte Platten - soweit unbeschädigt - wieder neu zu beschichten.
Kühlwassersystem / Reinigung
Zur Füllung des Kühlsystems empfehlen wir unser Kühlmittel CORAGARD (R)
Hiermit kann störungsfreie und wartungsarme Kühlung sichergestellt werden.
Ebenfalls möglich ist unbehandeltes Leitungswasser ohne Zusätze. Da sich hier aber oft Rückstände in Form von Schlamm oder Kalk im Kühlsystem bilden empfehlen wir die regelmäßige Spülung des Kühlsystems mit einem über uns zu beziehenden Kühlsystemreiniger.
Kalibrierung
Um die Einhaltung der eingestellten Parameter zu kontrollieren und zu dokumentieren empfehlen wir eine regelmäßige Wartung der Schweißkomponenten im 1- oder 2-Jahres Rhythmus durch Credé Elektronik. Hier werden alle wichtigen Werte mit kalibrierten Meßgeräten überprüft und die erfolgreiche Prüfung mit einem Protokoll bestätigt.